Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Guten Tag ,die Natur erfreut uns gerade mit vielen bunten Farben: Denn auch in Coronazeiten wächst und blüht es überall, so wie diese erste Sonnenblume, die wir beim Wandern entdeckt haben.
Und auch die vhs „blüht“ wieder auf und hat für Sie anregende Sommerformate neu ins Programm genommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der vhs Heilbronn |
|
vhs im Sommer: Zeit für EntdeckungenNeue Blickwinkel auf Heilbronn gefällig?
Entweder vom Kanu aus, bei einem Streifzug durchs Villenviertel Lerchenberg oder mit besonderem Augenmerk auf Kunst im öffentlichen Raum: Vom 11. Juli bis 6. August können Entdeckungsfreudige aber auch im übertragenen Sinn fündig werden, etwa beim Walking mit sog. Smovey-Ringen oder bei Rhythmusübungen auf der Kistentrommel (Cajón).
Hier geht's zu den Veranstaltungen » vhs im Sommer |
|
Kreativität im Grünen: Kunstsommer
Beim Kunstsommer im Botanischen Obstgarten können Jugendliche und Erwachsene vom 3. bis 5. August selbst Schmuck anfertigen, bessere Fotos mit ihren Digitalkameras zu machen lernen oder sich im Weidenflechten ausprobieren. Zwei Zeichenkurse runden das Angebot dieser „Kreativauszeit“ ab.
Das Kinderprogramm an den ersten beiden Ferientagen ist bereits ausgebucht. Bei der Eltern-Kind-Exkursion „Zeichnen im Zoo“ am 3. August und beim Kurs „Kritzelskizzen“ am 6. und 7. August sind aber noch Plätze frei.
Hier geht's zum » Kunstsommer |
|
Ferienangebote der Jugendkunstschule
Aufgrund der großen Nachfrage hat die jks weitere Kurse für die Sommerferien geplant:
- Drucken mit Naturmaterialien (ab 8 Jahren)
Aus Blättern, Gräsern und Blüten entstehen stimmungsvolle farbige Drucke. Ihr lernt eine einfache Drucktechnik kennen, mit der schnell schöne Ergebnisse erzielt werden. Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. August, 9 bis 12 Uhr Hier anmelden: » M220B220
- Action Painting (ab 12 Jahren)
Experimentiere mit Farben und Flächen! Mit viel Bewegung und verschiedenen Maltechniken entstehen dynamische Kunstwerke. Freitag, 14. August, 9 bis 13 Uhr Hier anmelden: » M220B222
|
|
Schülerkurse in den Sommerferien: Deutsch, Mathematik, Englisch„Fit ins neue Schuljahr“ mit den Schülerkursen der vhs Heilbronn:
In kleinen Lerngruppen und unter Anleitung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten wiederholen und üben Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien wichtige Stoffgebiete, damit der Start ins neue Schuljahr besser gelingt.
Die Kompaktkurse werden in der ersten und in den beiden letzten Sommerferienwochen angeboten.
Hier geht's zu den » Schülerkursen in den Sommerferien |
|
Dem Klimawandel entgegenwirken – Workshop
Viele Bürgerinnen und Bürger machen sich Gedanken über den fortschreitenden Klimawandel und fragen sich, wie sie selbst der Klimaveränderung entgegenwirken können.
An sie richtet sich ein zweiteiliger Klima-Workshop, den die vhs in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 durchführt.
Beim ersten Abend am Donnerstag, 16. Juli, 18 bis 20.30 Uhr, in der vhs im Deutschhof steht der persönliche CO2-Fußabdruck im Mittelpunkt und es werden die Faktoren besprochen, die ihn beeinflussen.
Am 23. Juli, 18 bis 20.30 Uhr, wird der Frage nachgegangen, wie Politik, Kommune und Wirtschaft CO2-Reduktionsziele unterstützen können. Abschließend erarbeiten die Teilnehmenden einen 10-Punkteplan mit Vorschlägen für ein besseres Klima in Heilbronn.
|
|
E-Mobilität: Vortrag mit anschließender ProbefahrtNicht nur wegen der staatlichen Förderung, auch aus Gründen des Klimaschutzes denken viele Autofahrer*innen über die Nutzung eines E-Autos nach.
Der Verein Elektromobilität Heilbronn-Franken bietet Ihnen am Montag, 27. Juli, 18.30 Uhr, in Kooperation mit seinen Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, sich über E-Fahrzeuge ausführlich zu informieren und einige von ihnen selbst zu testen.
Im Einführungsvortrag geht es u. a. um diese Fragen:
- Wie ist ein E-Auto aufgebaut? Wo kommen die Rohstoffe dafür her?
- Welche Stromarten und Ladetechniken kommen zum Einsatz? Welche Lademöglichkeiten sind am Wohnort machbar?
- Wie schneiden E-Autos im Effizienzvergleich ab?
- Wie sieht die aktuelle Preissituation aus? Welche Zuschüsse gibt es?
Anschließend stehen verschiedene Modelle für Probefahrten zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet bei der vhs-Außenstelle Leingarten statt und ist gebührenfrei.
Hier geht's zur Anmeldung: » M116A006 |
|
|
|
Bildnachweise- Eingang vhs © Dietmar Strauß / Besigheim; Sonnenblume © Gabriele Häfner
- stock.adobe.com ©: Yaruniv-Studio, Sergey Ryzhov, WavebreakMediaMicro, malp, Horst Schmidt
- fotolia.com ©: elemakar
|
|
|
|
|
|